Cookie-Richtlinie

Stand: Januar 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihre Präferenzen zu speichern.

Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, und persistente Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert bleiben.

2. Verwendung von Cookies auf unserer Website

Chasmwhisper verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Wir setzen ausschließlich auf notwendige, funktionale und zustimmungsfreie Cookies.

2.1 Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Diese Cookies können beispielsweise folgende Zwecke erfüllen:

  • Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
  • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Sicherstellung der Funktionalität von Formularen
  • Lastverteilung und Performance-Optimierung

Diese Cookies sind zustimmungsfrei und werden automatisch gesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

2.2 Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es uns, erweiterte Funktionen anzubieten und Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren. Hierzu gehören:

  • Speicherung Ihrer bevorzugten Sprachauswahl
  • Merken Ihrer Display-Präferenzen (z.B. Dark Mode)
  • Speicherung von Formulardaten während der Bearbeitung

Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung ein und können jederzeit wieder deaktiviert werden.

2.3 Analyse-Cookies (falls verwendet)

Falls wir Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo einsetzen, verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen:

  • welche Seiten am häufigsten besucht werden
  • wie lange Besucher auf der Website verweilen
  • von welchen Quellen unsere Besucher kommen
  • welche technischen Probleme auftreten

Alle Analyse-Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und die Datenerfassung erfolgt anonymisiert, ohne persönliche Identifikation einzelner Nutzer.

3. Cookie-Verwaltung und Ihre Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Präferenzen festlegen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

3.1 Browser-Einstellungen

Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

4. Weitere Tracking-Technologien

Neben Cookies können auch andere Technologien zur Datenerfassung eingesetzt werden:

4.1 Local Storage und Session Storage

Diese Web-Speicher-Technologien ermöglichen es, Daten lokal in Ihrem Browser zu speichern. Sie dienen ähnlichen Zwecken wie Cookies, können aber größere Datenmengen speichern und bleiben länger erhalten.

4.2 Pixel-Tags und Web Beacons

Diese unsichtbaren grafischen Elemente helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Sie werden nur eingesetzt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.

5. Drittanbieter-Cookies

Unsere Website kann Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern verwenden, um folgende Funktionen bereitzustellen:

5.1 Inhaltsverwaltung und Hosting

Unsere Hosting-Provider können technische Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit der Website verwenden. Diese dienen der Lastverteilung, Fehlerverfolgung und Sicherheitsüberwachung.

5.2 Externe Medien und Inhalte

Falls wir externe Medien (z.B. eingebettete Videos oder Social Media-Inhalte) einbinden, können von diesen Anbietern Cookies gesetzt werden. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

6. Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer von Cookies variiert:

  • Sitzungs-Cookies: Werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum (z.B. 30 Tage, 1 Jahr) gespeichert
  • Notwendige Cookies: Haben in der Regel eine längere Speicherdauer zur Gewährleistung der Funktionalität

7. Datenschutz und Ihre Rechte

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und unserem Datenschutzziel der Transparenz und Kontrolle. Detaillierte Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben insbesondere das Recht:

  • auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • auf Löschung Ihrer Daten
  • auf Einschränkung der Verarbeitung
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung jederzeit zu widerrufen

8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, um sie an aktuelle technische Entwicklungen oder rechtliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie hierüber informieren und gegebenenfalls eine erneute Einwilligung einholen.

9. Kontakt bei Fragen zu Cookies

Bei Fragen oder Anliegen zur Cookie-Verwendung können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Chasmwhisper
E-Mail: [email protected]
Web: chasmwhisper.ink